Im Schritt, Marsch!

„Wir wären nie gewaschen,
und meistens nicht gekämmt,
die Strümpfe hätten Löcher
und schmutzig wär das Hemd. (Muttertag, der Film)

Das Schlossbergfest hat Glück, dass es immer am Muttertag stattfindet, so können alle feiernden Mütter unsere saubere Uniformen (danke Mama!) bestaunen. Sie können sich davon ein paar Bilder machen:

Bereits am Uhrturm angekommen, beglückten wir den Stadtrat mit Musik. Dabei durfte er den Taktstock schwingen. PS: Nicht nach vorne schauen.

Bereits am Uhrturm angekommen, beglückten wir den Stadtrat mit Musik. Dabei durfte er den Taktstock schwingen. PS: Nicht nach vorne schauen.

Auch der Bürgerkorp verfolgte uns wieder. Schuss!

Auch der Bürgerkorp verfolgte uns wieder. Schuss!

Auffi auf'n Berg! Nächster Halt: Garnisonsmuseum.

Auffi auf’n Berg! Nächster Halt: Garnisonsmuseum.

Wir kämpften uns durch die Menschenmassen. Unser Stabführer leitete uns auf sicheren Pfad.

Wir kämpften uns durch die Menschenmassen. Unser Stabführer leitete uns auf sicheren Pfad.

Oben angekommen, trafen wir alte Bekannte. Nach unserem Soloprogramm wagten wir ein Experiment mit dem Grazer Spielmannszug.

Oben angekommen, trafen wir alte Bekannte. Nach unserem Soloprogramm wagten wir ein Experiment mit dem Grazer Spielmannszug.

Der Spielmannszug wurde anhänglich und versuchte uns zu infiltrieren. So schleiften wir ihn bis zur Schlossbergbahn mit.

Der Spielmannszug wurde anhänglich und versuchte uns zu infiltrieren. So schleiften wir ihn bis zur Schlossbergbahn mit.

Nach der kurzen Fahrt mit der Bahn, marschierten wir auf schnellsten Weg Richtung Fuhrpark.

Nach der kurzen Fahrt mit der Bahn, marschierten wir auf schnellsten Weg Richtung Fuhrpark. Das intensive Marschtraining hat sich voll ausgezahlt.

Für alle Statistiknerds, die Aufzeichnung unserer Strecke.

Für alle Statistiknerds, die Aufzeichnung unserer Strecke.

Autoren: Kathi und Martin

+++Maibaum2k17+++

Ein kleiner Auszug aus unserem vereinsinternen Liveticker:

[16.45] Der Liveticker fährt am Parkplatz unserer Alma Mater ein.

[17.00] Zwei Drittel der Belegschaft sind anwesen. Instrumente werden in die Autos verfrachtet (dummes großes Schlagzeug!!)

[17.10] Familie Maierhofer glänzt durch Abwesenheit.

[17.15] Wir geben auf und fahren ohne unserer „Verspätungsfamilie“ zur Feuerwehr.

[17.20] Ankunft Feuerwehr. Bierbänke stehen bereit.

[17.25] Ankunft Maierhofers.

[17.40] Letzter Notenständer steht. Wäre schneller gegangen, wenn alle geholfen hätten.

[17.45] Warten auf Godot.

[18.00] Feuerwehrler noch im Hasenbau.

[18.10] Endlich. Jetzt geht’s los! Wir sind mit unserem Repertoire schon fast durch.

[18.20] Spielen seit langem wieder Marschnummer 16. Neigungswinkel des Maibaums: 45°.

[18.40] Der Ansatz hält. Maibaum steht noch nicht. Bald aber. Neigungswinkel: 75°.

[18.53] Juhuuuuu er steht! Ta-ta-ta-tusch! Neigungswinkel: 89°.

[18.55] Wurzeln vom Parkplatz werden gelöst. Wir verlassen den schiefen Maibaum und begeben uns zur Halle.

[19.00] Wir beginnen mit unserem Konzertprogramm. Tore sind halboffen sagt der Optimist, halbzu der Pessimist. Aber im Gegensatzu zum letzten Jahr sind draußen viele Zuschauer.

[19.15] Wir sind richtig im Flow und rocken das Fest.

[19.30] Halbzeit. Torupdate: Alle sind geschlossen, außer eines. Das wehrt sich noch. Ist aber auch schon fast zu. Akkustisch erreichen wir die Halle noch.

[19.50] Schlusssprint. Es fehlt noch ein Stück vor dem Sperrstundenmarsch.

[20.00] Der letzte Ton ist verklungen. Es wird der schnellste Weg zur Bratwurst gesucht.

[20.10] Mahlzeit. Das haben wir uns verdient. Lob an den Grillmeister.20170430_184625

[20.30] Fertig samma. Nix mehr Puntigamer. Jetzt heißt es die Instrumente wieder in den Probenraum zu bringen.

[20.45] Ende Liveticker. Danke fürs lesen.

Zur Verfügung gestellt vom Liveticker-Team des MV Raaba-Grambach.

Für den Inhalt verantwortlich: Der Musikverein.

Geprüft auf Verwendbarkeit: Kathi und Martin

Alle Angaben ohne Gewehr 🙂